Nutro imagery

Suche

Geben Sie unten ein Stichwort ein, um nach Artikeln und Produkten zu suchen.

wie sie gutes katzenfutter erkennen

Wenn Sie für sich einkaufen, können Ihnen die Nährwertangaben auf der Produktverpackung bei der Entscheidung für ein bestimmtes Produkt helfen. Im Vergleich zu Produkten aus der menschlichen Ernährung sind die Angaben bei Katzenfutter eher komplex und schwer verständlich.

Nutro Teilen Teilen
WIE SIE GUTES KATZENFUTTER ERKENNEN

Inhaltsstoffe Katzenfutter

Inhaltstoffe in Katzennahrung werden nach ihrem prozentualen Anteil deklariert. Das bedeutet, der Inhaltsstoff, der an erster Stelle in der Zusammensetzung steht, liefert den größten Anteil im Produkt.

Das Gleiche gilt für die Inhaltsstoffe bei Katzenfutter: Wenn der erste Inhaltsstoff „Hühnchen“ ist, dann ist der größte Anteill im Produkt Hühnchen. Beim Kauf von Katzenfutter sollten Sie auf Inhaltsstoffe tierischer Herkunft achten, denn nur so erhält Ihre Katze ein vollwertiges Futter, das wichtige Proteine und Aminosäuren enthält, die ihr Tier benötigt.

Analytische Bestandteile

Bei den analytischen Bestandteilen handelt es sich nicht etwa um Zutaten, sondern um eine Nährstoffanalyse, also um die ernährungsphysiologischen Werte des Futters. Angegeben wird der prozentuale Gehalt an Eiweiß (Protein), Fett (Fettgehalt), Ballaststoffen (Rohfaser), Feuchtigkeit und anorganischen Stoffen. Unter den anorganischen Stoffen werden die Nährstoffe zusammengefasst, die beim Verbrennen des Futters als Asche theoretisch zurückbleiben würden. Dabei handelt es sich vor allem um lebenswichtige Mineralstoffe wie Kalzium, Phosphor, Zink und Eisen. Der Begriff Feuchtigkeit gibt Informationen über den Feuchtigkeitsgehalt des Futters in der Originalsubstanz. Der Feuchtigkeitsgehalt von Trockenfutter liegt zwischen acht und zehn Prozent, wird aber nicht angegeben. Denn nur bei Produkten mit einem Feuchtigkeitsgehalt über 14 Prozent muss dieser deklariert werden. Bei Feuchtfutter liegt der Gehalt bei ca. 80 Prozent und entspricht damit ziemlich genau der Zusammensetzung eines Beutetieres.

Der gesetzliche Rahmen

Nährstoffgrenzen, eingesetzte Rohmaterialien, Rezepturen und Deklarationen bei unseren Produkten definiert das Futtermittelrecht. Das Futtermittelgesetzbuch, dessen Ausführungsvorschriften (Futtermittelverordnung) sowie EG-Verordnungen stellen sicher, dass durch Futtermittel die Gesundheit von Tieren erhalten wird. Sie regeln den Verkehr mit Futtermitteln, Zusatzstoffen und Vormischungen. Als Hersteller und Inverkehrbringer von Fertignahrung unterliegen wir den behördlichen Kontrollgremien, z.B. dem Veterinäramt.

Alle NUTRO; Produkte entsprechendiesem definierten.

 

Sie finden NUTRO™ im Zoofachhandel und Online

Bei den folgenden Online Händler können Sie Nutro kaufen:

Außerdem finden Sie Nutro in den folgenden Zoofachgeschäften: