- Futter.
Wenn Sie mit Ihrem Hund in den Urlaub fahren, sollten Sie die Ernährung des Hundes nicht unterbrechen oder verändern, da dies Verdauungsstörungen oder andere Probleme verursachen kann. Wenn Ihr Hund Dosenfutter frisst, denken Sie über den Kauf kleinerer Dosen nach, damit die Kühlung von Futterresten kein Problem darstellt. wWenn Sie mit kleinem Gepäck reisen möchten bieten sich zusammenklappbare Schüsseln für Hundefutter und Wasser an. - Transportbox.
Wenn Sie mit Ihrem Hund im Flugzeug verreisen, benötigen Sie wahrscheinlich eine von der Fluggesellschaft zugelassene Transportbox, in der Ihr Hund während des Fluges untergebracht wird. Erkundigen Sie sich vor dem Urlaub mit Hund bei der Fluggesellschaft über die Bedingungen. Beim Autofahren haben Sie zwar mehr Flexibilität bei der Größe der Transportkiste, aber denken Sie daran, dass Boxen nicht so sicher für Ihren Hund sind wie Gurte. Viele verschiedene Optionen an Autogurten für Hunde sind im Fachhandel erhältlich. - Halsband und Leine.
Stellen Sie beim Reisen mit Hund sicher, dass das Halsband Ihres Hundes über Registrierungs- oder Kontaktinformationen verfügt. So können Sie von kontaktiert werden, sollte Ihr Hund verloren gehen. Vergessen Sie auch nicht Kotbeutel an der Leine -mitzuführen, um die Geschäfte Ihres Hundes während eines Spaziergangs zu entsorgen. Mancherorts droht ansonsten eine Geldstrafe für nicht entfernte Hinterlassenschaften. - Mikrochip.
Wenn Sie mit dem Hund in den Urlaub fahren, bedenken Sie, dass es in einigen Ländern (beispielsweise Großbritannien) gesetzlich vorgeschrieben ist, dass Ihr Hund einen Mikrochip implantiert hat. - Dokumente.
Sobald Sie mit Ihrem Hund Grenzen übertreten müssen Sie den EU-Heimtierausweis mitführen. Achten Sie darauf, dass alle geforderten Impfungen vorgenommen wurden. Ihr Tierarzt berät Sie gerne. Passen Sie auf diesen Ausweis genauso gut auf, wie auf Ihren eigenen! - Medikamente.
Alle Medikamente, die Ihr Haustier benötigt, sollten Sie beim Verreisen mit Hund dabeihaben. Denn wenn sie diese während des Urlaubs besorgen müssen, kann es sehr aufwendig werden. - Eine Decke oder ein Spielzeug von zu Hause.
Es ist nicht unbedingt notwendig, aber ein Gegenstand mit einem vertrauten Geruch kann Ihren Hund während der Reise beruhigen. Auch wenn es sich um einen tollen Ausflug zum Strand oder ähnliches handelt, hilft so ein Gegenstand selbst nervösen Hunden sich schneller an die neue Situation zu gewöhnen. - Ein Beruhigungsmittel.
Wenn Ihr Hund im Auto oder in anderen Transportmitteln nervös wird, können Sie mit Ihren Tierarzt eine eventuelle Medikation besprechen.
Diese Checkliste hilft Ihnen nichts zu vergessen, bevor Sie mit Ihrem Hund den Urlaub antreten. Am besten drucken Sie eine Kopie für Ihre Reiseunterlagen aus und stellen so sicher, dass Ihr Hund im Urlaub ein ebenso gutes Reiseerlebnis hat wie Sie.
Ihre Reise führt zu einem Ziel, welches Sie noch nicht mit Ihrem Hund besucht haben? Besprechen Sie die notwendige Reiseprophylaxe für Ihren Hund mit Ihrem Tierarzt.